Warum riechen Füße nach Käse?

Während der kälteren Jahreszeit tragen wir vermehrt festes Schuhwerk und lassen weniger Luft an unsere Füße. Auch nach einem langen Arbeitstag sind unsere Füße nicht nur schlapp und beansprucht, sondern sie riechen oftmals auch nach Käse. Doch woher kommt dieses Phänomen? Füße und Käse haben eine klare Gemeinsamkeit: Auf ihnen tummeln sich Bakterien. Füße sind gerade in Schuhen warm und feucht – ein Paradies für gewisse Bakterien wie beispielsweise das Bevibakterium. Dieses ist eher bekannt bei der Herstellung von Käse und entwickelt Duftstoffe, die nach ebendiesem riechen. Daher kommt der ähnliche Geruch. Gegen Schweiß- bzw. Käsefüße hilft daher nur regelmäßige Pflege durch Fußbäder, beispielsweise mit antiseptisch wirkendem Teebaumöl oder Salbei, und man sollte die Schuhe gelegentlich wechseln und mit speziellen Sprays eingelagerte Bakterien abtöten.

Magen-Darm-Infekt kann zum Reizdarmsyndrom führen


Wissenschaftler der Katholischen Universität Leuven in Belgien haben nach entsprechenden Forschungen jetzt die Vermutung geäußert, dass Reizdarmbeschwerden möglicherweise die Folge eines früheren Magen-Darm-Infekts sein könnten. Die Ursache der mit häufigen…

Schluckbare Kapsel misst Verdauungsprozess im Darm


Wissenschaftler der RMIT University in Melbourne haben eine schluckbare Kamera in Größe einer Kapsel entwickelt, die während ihres Weges durch den Magen-Darm-Trakt nicht nur Bilder aufnehmen, sondern auch verschiedene Gase…

Bakterium Helicobacter pylori Risikofaktor für Magenkrebs


Studien haben gezeigt: Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori führt bei allen Infizierten zu chronischen Magenschleimhautentzündungen. Es wird vermutet, dass das Bakterium Helicobacter pylori vor allem innerhalb der Familie…

Hausmittel gegen Sodbrennen: Essig soll helfen


Sodbrennen – fast jeder dritte Deutsche ist von zu viel Magensäure in der Speiseröhre betroffen. Das Ergebnis: Völlegefühl, ein unangenehmer Druck im Bauch, eine heisere Stimme sowie ein Brennen in…