Bakterium Helicobacter pylori Risikofaktor für Magenkrebs

Studien haben gezeigt: Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori führt bei allen Infizierten zu chronischen Magenschleimhautentzündungen. Es wird vermutet, dass das Bakterium Helicobacter pylori vor allem innerhalb der Familie weitergegeben wird, zum Beispiel beim engen Kontakt von Eltern mit ihren Kindern. Mangelnde hygienische Verhältnisse, wie z.B. Verunreinigungen von Trinkwasser, führen zu vermehrten Infektionen. Eine wirksame Vorbeugung, beispielsweise durch eine Impfung, gibt es bisher nicht. In Fachkreisen wird eine Infektion mit Helicobacter pylori inzwischen als wichtigster Risikofaktor für Magenkrebs angesehen. Das Bakterium heftet sich mithilfe spezieller Haftstrukturen dauerhaft an die Epithelzellen der Magenschleimhaut an und erhöht damit für Infizierte das Risiko auf das Zwei- bis Dreifache, an Magenkrebs zu erkranken. Neuere Studien weisen sogar auf einen noch stärkeren Einfluss des Bakteriums hin. Denn etwa 90 % aller Magenkarzinome werden auf Infektionen mit dem Bakterium Helicobacter pylori zurückgeführt. Dieses wird von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) seit 1994 als Gruppe-1-Karzinogen eingestuft. In Deutschland ist etwa ein Viertel der Erwachsenen infiziert – oft ohne dass sie etwas davon spüren oder dauerhafte Schleimhautentzündungen aufweisen.

Quelle: Krebsinformationsdienst

Vitamin D könnte bei der Darmkrebsprävention unterstützen


Eine Studie der American Cancer Society gibt Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen der Vitamin D Versorgung und Darmkrebs gibt. So hat das Team von Wissenschaftlern festgestellt, dass die…

Hausmittel gegen Verstopfung: Flohsamen lösen Verstopfungen


Ein Druck im Darm, Schwierigkeiten, den Darm zu entleeren – die Symp­tome von Verstopfungen sind wirklich unangenehm. Ein häufig genanntes Hausmittel zur ersten Hilfe sind hier Flohsamen – und deren…

Schluckbare Kapsel misst Verdauungsprozess im Darm


Wissenschaftler der RMIT University in Melbourne haben eine schluckbare Kamera in Größe einer Kapsel entwickelt, die während ihres Weges durch den Magen-Darm-Trakt nicht nur Bilder aufnehmen, sondern auch verschiedene Gase…

Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle lindern Darmkrämpfe


Laut einer Studie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München können die Arzneipflanzen Myrrhe und Kamille sowie Kaffeekohle Darmkrämpfe lindern. Die Ergebnisse zeigen, dass alle drei auf das Nervensystem und die Muskulatur im…