So viel Wasser ist gesund

Auf die Frage „Wie viel Wasser sollte man täglich zu sich nehmen?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Lange Zeit galten ca. 2 l für Frauen, und ca. 3 l für Männer als offizielle Richtlinie. Australische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass nur so viel Wasser getrunken werden sollte, wie Durst verspürt wird. Zu wenig Wasser kann die Funktion von Organen wie der Niere, dem Gehirn oder dem Herzen beeinträchtigen: Die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab und die Nieren scheiden nicht mehr genügend Giftstoffe aus. Ist der Bedarf aber gedeckt und der Durst gelöscht, verspürt der Körper normalerweise nicht mehr das Bedürfnis, etwas zu trinken. Der Körper versucht z.B., durch die Hemmung des Schluckreflexes die Flüssigkeitsaufnahme zu verhindern. Denn: Zu viel Wasser kann für den Körper gefährlich werden, da wichtige Mineralstoffe aus dem Körper geschwemmt werden. Es gilt einmal mehr: Hören Sie auf die Zeichen Ihres Körpers.

Darmspiegelung ist zuverlässig


Mindestens fünf Jahre hohe Sicherheit: Nach einer befundfreien Vorsorge-Koloskopie ist die Wahrscheinlichkeit einer Darmkrebserkrankung für lange Zeit äußerst gering. Dieses Ergebnis einer Studie bestätigt, dass die Darmspiegelung ein sehr zuverlässiges Verfahren…

Vitamin D könnte bei der Darmkrebsprävention unterstützen


Eine Studie der American Cancer Society gibt Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen der Vitamin D Versorgung und Darmkrebs gibt. So hat das Team von Wissenschaftlern festgestellt, dass die…

Wundermittel Zimt


Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt…

Wieso schreibt man sich eigentlich etwas hinter die Ohren?


Wer kennt es nicht – ein Kind soll sich etwas merken und man sagt: „Schreib dir das hinter die Ohren.“ Doch woher kommt eigentlich die Redewendung? Sie hat ihren Ursprung…