Parodontitis begünstigt Krebsrisiko

Die Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahlfleisches, steht im Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit, die von Tumoren im Magen-Darm-Bereich bedingt wird. Dies scheint insbesondere auf Bauchspeicheldrüsenkrebs zuzutreffen. Das haben Forscher an der Universität Helsinki in Finnland herausgefunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mund von Menschen, die unter Parodontitis leiden, häufig vom Bakterium Treponema denticola und seiner Proteinase CTLP besiedelt ist. Das Enzym ist bei einer Vielzahl von Tumoren im Magen-Darm-Trakt nachweisbar und scheint sie aggressiver zu machen. Die Forscher befinden sich noch in der Ursachenforschung. Sie vermuten, dass die chronische Entzündung, die bei einer Parodontitis vorliegt, dazu führt, dass die Bakterien aus dem Mundraum sich leichter in der Körpermitte ausbreiten können.

Abends kochen Emotionen hoch


Der Heiratsantrag, der große Streit oder das erste Date: all dies findet häufig eher in den Abendstunden statt. Und das nicht ohne Grund: Forscher der Universität Bristol haben herausgefunden, dass…

Magen-Darm-Infekt kann zum Reizdarmsyndrom führen


Wissenschaftler der Katholischen Universität Leuven in Belgien haben nach entsprechenden Forschungen jetzt die Vermutung geäußert, dass Reizdarmbeschwerden möglicherweise die Folge eines früheren Magen-Darm-Infekts sein könnten. Die Ursache der mit häufigen…

Massagetrick bei Verstopfung


Die aktuelle Studie des Forscherteams um Dr. Ryan Abbott von der Universität in Los Angeles zeigt, dass Massagen Verstopfungen lindern können. Dafür nahmen 100 Probanden mit Verdauungsproblemen an der Untersuchung…

So viel Wasser ist gesund


Auf die Frage „Wie viel Wasser sollte man täglich zu sich nehmen?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Lange Zeit galten ca. 2 l für Frauen, und ca. 3 l für Männer…