Parodontitis begünstigt Krebsrisiko

Die Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahlfleisches, steht im Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit, die von Tumoren im Magen-Darm-Bereich bedingt wird. Dies scheint insbesondere auf Bauchspeicheldrüsenkrebs zuzutreffen. Das haben Forscher an der Universität Helsinki in Finnland herausgefunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mund von Menschen, die unter Parodontitis leiden, häufig vom Bakterium Treponema denticola und seiner Proteinase CTLP besiedelt ist. Das Enzym ist bei einer Vielzahl von Tumoren im Magen-Darm-Trakt nachweisbar und scheint sie aggressiver zu machen. Die Forscher befinden sich noch in der Ursachenforschung. Sie vermuten, dass die chronische Entzündung, die bei einer Parodontitis vorliegt, dazu führt, dass die Bakterien aus dem Mundraum sich leichter in der Körpermitte ausbreiten können.

Bakterium Helicobacter pylori Risikofaktor für Magenkrebs


Studien haben gezeigt: Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori führt bei allen Infizierten zu chronischen Magenschleimhautentzündungen. Es wird vermutet, dass das Bakterium Helicobacter pylori vor allem innerhalb der Familie…

Zeitumstellung – ein Mini-Jetlag


Viele Menschen ärgern sich mittlerweile vermehrt über die Zeitumstellung. Sogar die EU-Kommission prüft nun die Forderungen nach einer Abschaffung der 1980 eingeführten Sommerzeit – und dies zu Recht. Eine Forsa-Umfrage…

Abends kochen Emotionen hoch


Der Heiratsantrag, der große Streit oder das erste Date: all dies findet häufig eher in den Abendstunden statt. Und das nicht ohne Grund: Forscher der Universität Bristol haben herausgefunden, dass…

Kohlensäure in Getränken macht dick


Wer kennt es nicht, dieses sprudelige Gefühl im Mund, das ein Getränk erst so richtig erfrischend macht? Doch nach dem Verzehr klagen viele über unerwünschte Effekte auf den Körper: So…