Massagetrick bei Verstopfung

Die aktuelle Studie des Forscherteams um Dr. Ryan Abbott von der Universität in Los Angeles zeigt, dass Massagen Verstopfungen lindern können. Dafür nahmen 100 Probanden mit Verdauungsproblemen an der Untersuchung teil. Abbott teilte die Probanden in zwei Gruppen auf: Die einen bekamen Ernährungs- und Bewegungstipps für einen aktiveren Darm, während die anderen an einem Massagetraining teilnahmen. Dort lernten sie, den Damm – das Gewebe zwischen After und Geschlechtsteil – zu massieren. Nach vier Wochen stand fest: In der Massagegruppe waren die Verstopfungsbeschwerden gegenüber der Kontrollgruppe deutlich zurückgegangen. 

Außerdem kann eine Massage der Bauchdecke ebenso für Linderung sorgen. Sie kann die Nervenverbindungen im Darm stimulieren und die natürliche Darmbewegung anregen. Wichtig ist nur, dass man sich für die
Massage vor dem Gang zur Toilette etwa zehn bis 15 Minuten Zeit nimmt. Welche Massageart effektiver ist, muss allerdings jeder für sich selbst herausfinden, da der Darm bei jedem Menschen anders reagiert.

Woher kommt eigentlich die Redewendung „Schmetterlinge im Bauch haben“?


Wer kennt nicht dieses flatterige, aufgeregte Gefühl in der Magengegend, wenn man verliebt ist. Das trifft der bildliche Ausdruck, die kleinen Falter würden im Bauch herumfliegen, recht gut. Trotzdem musste…

Darmspiegelung ist zuverlässig


Mindestens fünf Jahre hohe Sicherheit: Nach einer befundfreien Vorsorge-Koloskopie ist die Wahrscheinlichkeit einer Darmkrebserkrankung für lange Zeit äußerst gering. Dieses Ergebnis einer Studie bestätigt, dass die Darmspiegelung ein sehr zuverlässiges Verfahren…

Zeitumstellung – ein Mini-Jetlag


Viele Menschen ärgern sich mittlerweile vermehrt über die Zeitumstellung. Sogar die EU-Kommission prüft nun die Forderungen nach einer Abschaffung der 1980 eingeführten Sommerzeit – und dies zu Recht. Eine Forsa-Umfrage…

Magen-Darm-Infekt kann zum Reizdarmsyndrom führen


Wissenschaftler der Katholischen Universität Leuven in Belgien haben nach entsprechenden Forschungen jetzt die Vermutung geäußert, dass Reizdarmbeschwerden möglicherweise die Folge eines früheren Magen-Darm-Infekts sein könnten. Die Ursache der mit häufigen…