Darmflora reift in früher Kindheit aus

Forscher des Baylor College of Medicine in Houston haben jetzt herausgefunden, dass sich die Darmflora, die sehr wichtig für die Gesundheit ist, innerhalb der ersten dreißig Monate unseres Lebens vollends entwickelt. In der Studie nahmen die Forscher rund 12.000 Stuhlproben von 900 Kindern in einem Alter zwischen drei Monaten und vier Jahren. Dabei konnten sie feststellen, dass sich die Besiedelung des Verdauungsapparates in drei Phasenentwickelt. Die erste läuft bis zu einem Alter von vierzehn Monaten, die zweite von fünfzehnMonaten. Die dritte Phase beginnt in einem Alter von 31 Monaten – ab diesem Moment bleiben die Darmflora und die Besiedelung durch Bakterien stabil. Die Forscher stellten außerdem fest, dass u.a. die Art der Entbindung und das Stillen einen Einfluss auf die Bakterien im Verdauungstrakt haben. Bei den Kindern, die natürlich entbunden und gestillt wurden, fand sich eine höhere Besiedelung der Bakterien, was als vorteilhaft einzustufen ist.

Tags: ,

Die Darmflora: ein ganz besonderes Mikrosystem


Auf den ersten Blick scheint der menschliche Darm recht einfach gebaut. Erst bei genauerem Hinsehen offenbart sich, dass der Darm Heimat eines erstaunlich komplexen Mikrosystems ist, dasmaßgeblich zu unserem Wohlbefinden…

Durchfall nach Corona-Impfung möglich


Wenn nach einer Covid-19-Impfung plötzlich Durchfall auftritt, könnte dies eine Nebenwirkung des Impfstoffs sein. Nach Informationen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) haben die Vaccine des Herstellers Biontech/Pfizer Potenzial, zu derartigen Problemen…

Hausmittel gegen Verstopfung: Flohsamen lösen Verstopfungen


Ein Druck im Darm, Schwierigkeiten, den Darm zu entleeren – die Symp­tome von Verstopfungen sind wirklich unangenehm. Ein häufig genanntes Hausmittel zur ersten Hilfe sind hier Flohsamen – und deren…

„Darmkrebsfrüherkennung rettet Leben!“


Prof. Dr. med. Jürgen F. Riemann, Vorstand der Stiftung LebensBlicke – Früherkennung Darmkrebs, im Interview Vor rund zwanzig Jahren, also 1998, waren jährlich rund 70.000 Menschen von Darmkrebsneuerkrankungen betroffen –…