Chronische Schmerzen: Besuch beim Spezialisten verkürzt Diagnosedauer

Jeder vierte (25 %) von chronischen Schmerzen Betroffene wartet in Deutschland mehr als drei Jahre auf die richtige Diagnose. Bei den meisten Patienten (54 %) verging mehr als ein Jahr zwischen erstem Arzttermin und Diagnose. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Medizintechnik-Unternehmens Boston Scientific hervor. Dabei ist eine schnelle Diagnose entscheidend, um chronische Schmerzen langfristig in den Griff zu bekommen. Denn die Krankheit beeinträchtigt die Bewältigung des privaten und beruflichen Alltags enorm. Die Vorstellung bei einem Spezialisten kann die Zeit bis zur Diagnose deutlich beschleunigen. Ein Drittel der Betroffenen (32%), die sich direkt an Schmerzspezialisten wandten, wurden in weniger als einem Jahr diagnostiziert.

Hier finde Betroffene Informationen zu chronischen Schmerzen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Kontakt zu Schmerzexperten, die Fragen rund um das Thema beantworten können.

Vitamin D könnte bei der Darmkrebsprävention unterstützen


Eine Studie der American Cancer Society gibt Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen der Vitamin D Versorgung und Darmkrebs gibt. So hat das Team von Wissenschaftlern festgestellt, dass die…

Zu viel Salz schädigt Darm und Blutdruck


Beim Kochen fehlt noch der gewisse Pfiff? Kein Problem, schnell noch ein wenig mehr Salz hinzufügen. So geht es vielen Deutschen. Doch laut dem Berliner Experimental and Clinical Research Center…

Fisch verlängert Lebenszeit


Hochwertiges Eiweiß, Selen und sehr gesunde Fettsäuren machen Fisch zu einem wertvollen Lebensmittel. Gerade die in fetten Seefischen enthaltenen Omega-3–Fettsäuren wirken sich besonders fördernd auf unsere Gesundheit aus. Die aktuelle…

Kohlensäure in Getränken macht dick


Wer kennt es nicht, dieses sprudelige Gefühl im Mund, das ein Getränk erst so richtig erfrischend macht? Doch nach dem Verzehr klagen viele über unerwünschte Effekte auf den Körper: So…