Chronische Schmerzen: Besuch beim Spezialisten verkürzt Diagnosedauer

Jeder vierte (25 %) von chronischen Schmerzen Betroffene wartet in Deutschland mehr als drei Jahre auf die richtige Diagnose. Bei den meisten Patienten (54 %) verging mehr als ein Jahr zwischen erstem Arzttermin und Diagnose. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Medizintechnik-Unternehmens Boston Scientific hervor. Dabei ist eine schnelle Diagnose entscheidend, um chronische Schmerzen langfristig in den Griff zu bekommen. Denn die Krankheit beeinträchtigt die Bewältigung des privaten und beruflichen Alltags enorm. Die Vorstellung bei einem Spezialisten kann die Zeit bis zur Diagnose deutlich beschleunigen. Ein Drittel der Betroffenen (32%), die sich direkt an Schmerzspezialisten wandten, wurden in weniger als einem Jahr diagnostiziert.

Hier finde Betroffene Informationen zu chronischen Schmerzen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Kontakt zu Schmerzexperten, die Fragen rund um das Thema beantworten können.

Wieso schreibt man sich eigentlich etwas hinter die Ohren?


Wer kennt es nicht – ein Kind soll sich etwas merken und man sagt: „Schreib dir das hinter die Ohren.“ Doch woher kommt eigentlich die Redewendung? Sie hat ihren Ursprung…

Abends kochen Emotionen hoch


Der Heiratsantrag, der große Streit oder das erste Date: all dies findet häufig eher in den Abendstunden statt. Und das nicht ohne Grund: Forscher der Universität Bristol haben herausgefunden, dass…

Zu viel Salz schädigt Darm und Blutdruck


Beim Kochen fehlt noch der gewisse Pfiff? Kein Problem, schnell noch ein wenig mehr Salz hinzufügen. So geht es vielen Deutschen. Doch laut dem Berliner Experimental and Clinical Research Center…

Studie bestätigt: Gene nicht schuld an Übergewicht


Britische Forscher haben herausgefunden, dass überschüssige Pfunde bei Menschen nicht auf die Gene geschoben werden können. Ein verbesserter Speiseplan und mehr sportliche Aktivität können jedem beim Abnehmen helfen, ganz unabhängig…