Zu viel Salz schädigt Darm und Blutdruck

Beim Kochen fehlt noch der gewisse Pfiff? Kein Problem, schnell noch ein wenig mehr Salz hinzufügen. So geht es vielen Deutschen. Doch laut dem Berliner Experimental and Clinical Research Center kann ein hoher Konsum von Salz die Laktobazillen im Darm dezimieren – das zeigte ein Versuch an Mäusen. Gleichzeitig stiegen der Blutdruck und die Th17-Helferzellen. Dieses Ergebnis ist nicht ohne Risiken: So werden die Immunzellen mit beispielsweise Multipler Sklerose und Bluthochdruck in Verbindung gebracht.

Weiterhin zeigte das Experiment, dass probiotische Laktobazillen dazu führen, dass der Blutdruck und die Th17-Helferzellen wieder sanken. Auf den Menschen ist dieses Experiment noch nicht übertragbar; jedoch zeigen Untersuchungen des Forscherteams, dass auch bei Männern, die über zwei Wochen ein hohes Maß an Salz konsumierten, der Blutdruck und die Zahl der Th17-Helferzellen gestiegen sowie die Laktobazillen kaum mehr nachweisbar waren.

Darmbakterien beeinflussen Tumorabwehr in der Leber


Ein internationales Forscherteam um Tim Greten vom National Cancer Institute in Bethesda/Maryland hat bei einer Studie mit Mäusen festgestellt, dass Darmbakterien die natürliche Immunabwehr von Krebszellen in der Leber beeinflussen,…

Mit vollem Bauch liebt es sich besser


Das erste Date oder der Heiratsantrag – viele romantische Dinge finden beim Candle-Light-Dinner statt. Damit, dass Männer für die Liebe den Kochlöffel schwingen oder ihre Liebste ins schöne Restaurant ausführen,…

Vitamin D könnte bei der Darmkrebsprävention unterstützen


Eine Studie der American Cancer Society gibt Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen der Vitamin D Versorgung und Darmkrebs gibt. So hat das Team von Wissenschaftlern festgestellt, dass die…

Gesunde Darmflora sorgt für junges Aussehen


Setzt man Fische mittleren Alters zusammen mit jüngeren Artgenossen in ein Aquarium, so fällt auf, dass die älteren Fische beim Schwimmen automatisch die Darmbakterien ihrer jüngeren Kollegen aufnehmen. Dieses Phänomen…