Wundermittel Zimt

Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt die edle Baumrinde zum Einsatz. Auch als Aroma- und Wirkstoff in Kosmetika, Parfüms oder Zahnpasta wird sie häufig verwendet, nicht zuletzt aber auch als bewährtes Heilmittel. Denn Zimt wirkt desinfizierend, krampflösend, durchblutungsfördernd und stimmungsaufhellend. So kann Zimt vor allem bei Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, aber auch bei Entzündungen und Krampfbeschwerden eingesetzt werden. Doch Vorsicht: Bei empfindlichen Personen kann Zimt Allergien oder sogar Leberschäden hervorrufen. Bund und Länder empfehlen deshalb besonders in der Weihnachtszeit einen maßvollen Zimtgenuss.

Schluckbare Kapsel misst Verdauungsprozess im Darm


Wissenschaftler der RMIT University in Melbourne haben eine schluckbare Kamera in Größe einer Kapsel entwickelt, die während ihres Weges durch den Magen-Darm-Trakt nicht nur Bilder aufnehmen, sondern auch verschiedene Gase…

Massagetrick bei Verstopfung


Die aktuelle Studie des Forscherteams um Dr. Ryan Abbott von der Universität in Los Angeles zeigt, dass Massagen Verstopfungen lindern können. Dafür nahmen 100 Probanden mit Verdauungsproblemen an der Untersuchung…

Zeitumstellung – ein Mini-Jetlag


Viele Menschen ärgern sich mittlerweile vermehrt über die Zeitumstellung. Sogar die EU-Kommission prüft nun die Forderungen nach einer Abschaffung der 1980 eingeführten Sommerzeit – und dies zu Recht. Eine Forsa-Umfrage…

Magen-Darm-Infekt kann zum Reizdarmsyndrom führen


Wissenschaftler der Katholischen Universität Leuven in Belgien haben nach entsprechenden Forschungen jetzt die Vermutung geäußert, dass Reizdarmbeschwerden möglicherweise die Folge eines früheren Magen-Darm-Infekts sein könnten. Die Ursache der mit häufigen…