Wundermittel Zimt

Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt die edle Baumrinde zum Einsatz. Auch als Aroma- und Wirkstoff in Kosmetika, Parfüms oder Zahnpasta wird sie häufig verwendet, nicht zuletzt aber auch als bewährtes Heilmittel. Denn Zimt wirkt desinfizierend, krampflösend, durchblutungsfördernd und stimmungsaufhellend. So kann Zimt vor allem bei Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, aber auch bei Entzündungen und Krampfbeschwerden eingesetzt werden. Doch Vorsicht: Bei empfindlichen Personen kann Zimt Allergien oder sogar Leberschäden hervorrufen. Bund und Länder empfehlen deshalb besonders in der Weihnachtszeit einen maßvollen Zimtgenuss.

Hausmittel gegen Verstopfung: Flohsamen lösen Verstopfungen


Ein Druck im Darm, Schwierigkeiten, den Darm zu entleeren – die Symp­tome von Verstopfungen sind wirklich unangenehm. Ein häufig genanntes Hausmittel zur ersten Hilfe sind hier Flohsamen – und deren…

Zu viel Salz schädigt Darm und Blutdruck


Beim Kochen fehlt noch der gewisse Pfiff? Kein Problem, schnell noch ein wenig mehr Salz hinzufügen. So geht es vielen Deutschen. Doch laut dem Berliner Experimental and Clinical Research Center…

Warum wir falsch auf der Toilette sitzen


Man könnte meinen, es sei egal, in welcher Haltung wir unser Geschäft verrichten. Das stimmt jedoch nicht. Unsere Sitztoiletten, die es erst seit 150 Jahren gibt, machen – anatomisch und…

Darmbakterien beeinflussen Tumorabwehr in der Leber


Ein internationales Forscherteam um Tim Greten vom National Cancer Institute in Bethesda/Maryland hat bei einer Studie mit Mäusen festgestellt, dass Darmbakterien die natürliche Immunabwehr von Krebszellen in der Leber beeinflussen,…