Parodontitis begünstigt Krebsrisiko

Die Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahlfleisches, steht im Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit, die von Tumoren im Magen-Darm-Bereich bedingt wird. Dies scheint insbesondere auf Bauchspeicheldrüsenkrebs zuzutreffen. Das haben Forscher an der Universität Helsinki in Finnland herausgefunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mund von Menschen, die unter Parodontitis leiden, häufig vom Bakterium Treponema denticola und seiner Proteinase CTLP besiedelt ist. Das Enzym ist bei einer Vielzahl von Tumoren im Magen-Darm-Trakt nachweisbar und scheint sie aggressiver zu machen. Die Forscher befinden sich noch in der Ursachenforschung. Sie vermuten, dass die chronische Entzündung, die bei einer Parodontitis vorliegt, dazu führt, dass die Bakterien aus dem Mundraum sich leichter in der Körpermitte ausbreiten können.

Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle lindern Darmkrämpfe


Laut einer Studie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München können die Arzneipflanzen Myrrhe und Kamille sowie Kaffeekohle Darmkrämpfe lindern. Die Ergebnisse zeigen, dass alle drei auf das Nervensystem und die Muskulatur im…

Warum riechen Füße nach Käse?


Während der kälteren Jahreszeit tragen wir vermehrt festes Schuhwerk und lassen weniger Luft an unsere Füße. Auch nach einem langen Arbeitstag sind unsere Füße nicht nur schlapp und beansprucht, sondern…

Wundermittel Zimt


Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt…

Wieso nagt man am Hungertuch?


Ist jemand besonders arm und in Not, so sagt man oft: „Er nagt am Hungertuch“ – oder andersherum: Ist jemand besonders wohlhabend, so nagt er nun wirklich nicht am Hungertuch.…