Kohlensäure in Getränken macht dick

Wer kennt es nicht, dieses sprudelige Gefühl im Mund, das ein Getränk erst so richtig erfrischend macht? Doch nach dem Verzehr klagen viele über unerwünschte Effekte auf den Körper: So sind vermehrtes Aufstoßen oder Blähungen nur zwei der genannten Nebenwirkungen. Laut einer neuen Studie hat das Geblubber aber einen weiteren unliebsamen Nebeneffekt: Es regt das Hungergefühl an, was dazu führen kann, dass wir mehr essen.

Forscher der Universität Birzeit aus dem Westjordanland gehen deshalb davon aus, dass Getränke, die Sprudel enthalten, uns dick machen. Der Grund für das gesteigerte Hungergefühl ist ganz einfach: Durch das aufgenommene CO2 wird der Magen geweitet; infolgedessen erhöht sich der Druck auf die entsprechenden Zellen und mehr Ghrelin wird ausgeschüttet – das Hormon sorgt dafür, dass wir Hunger bekommen.

Darmbakterien beeinflussen Tumorabwehr in der Leber


Ein internationales Forscherteam um Tim Greten vom National Cancer Institute in Bethesda/Maryland hat bei einer Studie mit Mäusen festgestellt, dass Darmbakterien die natürliche Immunabwehr von Krebszellen in der Leber beeinflussen,…

Warum wir falsch auf der Toilette sitzen


Man könnte meinen, es sei egal, in welcher Haltung wir unser Geschäft verrichten. Das stimmt jedoch nicht. Unsere Sitztoiletten, die es erst seit 150 Jahren gibt, machen – anatomisch und…

Zeitumstellung – ein Mini-Jetlag


Viele Menschen ärgern sich mittlerweile vermehrt über die Zeitumstellung. Sogar die EU-Kommission prüft nun die Forderungen nach einer Abschaffung der 1980 eingeführten Sommerzeit – und dies zu Recht. Eine Forsa-Umfrage…

Studie bestätigt: Gene nicht schuld an Übergewicht


Britische Forscher haben herausgefunden, dass überschüssige Pfunde bei Menschen nicht auf die Gene geschoben werden können. Ein verbesserter Speiseplan und mehr sportliche Aktivität können jedem beim Abnehmen helfen, ganz unabhängig…