Heidelbeeren helfen bei Darmentzündungen

Es ist bekannt, dass Heidelbeeren reich an Polyphenolen sind, die einen antimikrobiellen und antioxidativen Effekt haben und so bei Entzündungen unterstützende Wirkungen entfalten können. Getrocknete Heidelbeeren oder Heidelbeermuttersaft können beispielsweise bei Durchfall helfen. Sie enthalten Gerbstoffe, die die Darmschleimhaut abdichten und so stopfend wirken. 

Wissenschaftler der Universität Lund sowie der Universität Würzburg haben nun herausgefunden, dass Heidelbeeren Darmentzündungen lindern und sogar davor schützen können. Die Wirkung könnte vom blauen Farbstoff in den Heidelbeeren ausgehen, da dieser Farbstoff verschiedene Enzyme hemmt, welche bei Entzündungen eine Schlüsselrolle spielen. In den verschiedenen Studien werden die unterschiedlichen Enzyme und ihre Wirkungen u.a. auf probiotische Keime, wie insbesondere Lactobazillen und Bifidobakterien, im Bereich von Dünn- bzw. Dickdarm untersucht. Die Ergebnisse beider Forschungsteams sind möglicherweise ein guter Ansatz für die Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Zu viel Salz schädigt Darm und Blutdruck


Beim Kochen fehlt noch der gewisse Pfiff? Kein Problem, schnell noch ein wenig mehr Salz hinzufügen. So geht es vielen Deutschen. Doch laut dem Berliner Experimental and Clinical Research Center…

Hausmittel gegen Sodbrennen: Essig soll helfen


Sodbrennen – fast jeder dritte Deutsche ist von zu viel Magensäure in der Speiseröhre betroffen. Das Ergebnis: Völlegefühl, ein unangenehmer Druck im Bauch, eine heisere Stimme sowie ein Brennen in…

So viel Wasser ist gesund


Auf die Frage „Wie viel Wasser sollte man täglich zu sich nehmen?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Lange Zeit galten ca. 2 l für Frauen, und ca. 3 l für Männer…

Kohlensäure in Getränken macht dick


Wer kennt es nicht, dieses sprudelige Gefühl im Mund, das ein Getränk erst so richtig erfrischend macht? Doch nach dem Verzehr klagen viele über unerwünschte Effekte auf den Körper: So…