Gesunde Darmflora sorgt für junges Aussehen

Setzt man Fische mittleren Alters zusammen mit jüngeren Artgenossen in ein Aquarium, so fällt auf, dass die älteren Fische beim Schwimmen automatisch die Darmbakterien ihrer jüngeren Kollegen aufnehmen. Dieses Phänomen ist Wissenschaftlern des Kölner Max-Planck-Instituts aufgefallen. Doch es wird noch spannender: Die Forscher stellten fest, dass die älteren Fische, die die Darmbakterien der jüngeren aufgenommen hatten, zu 40 Prozent länger lebten und selbst im hohen Alter noch so agil waren wie ihre jungen Kollegen. Wie genau die Darmflora das macht, konnte das Team noch nicht erklären. Es spricht jedoch einiges dafür, dass eine gesunde Darmflora uns jung hält.

Tags: ,

Woher kommt eigentlich …


… die Redewendung „Jemandem Honig ums Maul schmieren“? Wer kennt es nicht – jemand ist zu einer Person ganz besonders nett und schon heißt es „Der schmiert ihm aber Honig…

Wundermittel Zimt


Ob in Punsch, Plätzchen oder Spekulatius: Das würzig-herbe Aroma von Zimt versüßt uns immer wieder aufs Neue die kalte Jahreszeit. Doch nicht nur als Gewürz von Speisen oder Getränken kommt…

Parodontitis begünstigt Krebsrisiko


Die Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahlfleisches, steht im Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit, die von Tumoren im Magen-Darm-Bereich bedingt wird. Dies scheint insbesondere auf Bauchspeicheldrüsenkrebs zuzutreffen. Das haben Forscher…

Durchfall nach Corona-Impfung möglich


Wenn nach einer Covid-19-Impfung plötzlich Durchfall auftritt, könnte dies eine Nebenwirkung des Impfstoffs sein. Nach Informationen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) haben die Vaccine des Herstellers Biontech/Pfizer Potenzial, zu derartigen Problemen…