Gesunde Darmflora sorgt für junges Aussehen

Setzt man Fische mittleren Alters zusammen mit jüngeren Artgenossen in ein Aquarium, so fällt auf, dass die älteren Fische beim Schwimmen automatisch die Darmbakterien ihrer jüngeren Kollegen aufnehmen. Dieses Phänomen ist Wissenschaftlern des Kölner Max-Planck-Instituts aufgefallen. Doch es wird noch spannender: Die Forscher stellten fest, dass die älteren Fische, die die Darmbakterien der jüngeren aufgenommen hatten, zu 40 Prozent länger lebten und selbst im hohen Alter noch so agil waren wie ihre jungen Kollegen. Wie genau die Darmflora das macht, konnte das Team noch nicht erklären. Es spricht jedoch einiges dafür, dass eine gesunde Darmflora uns jung hält.

Tags: ,

Woher kommt eigentlich die Redewendung „Schmetterlinge im Bauch haben“?


Wer kennt nicht dieses flatterige, aufgeregte Gefühl in der Magengegend, wenn man verliebt ist. Das trifft der bildliche Ausdruck, die kleinen Falter würden im Bauch herumfliegen, recht gut. Trotzdem musste…

Warum riechen Füße nach Käse?


Während der kälteren Jahreszeit tragen wir vermehrt festes Schuhwerk und lassen weniger Luft an unsere Füße. Auch nach einem langen Arbeitstag sind unsere Füße nicht nur schlapp und beansprucht, sondern…

Wieso schreibt man sich eigentlich etwas hinter die Ohren?


Wer kennt es nicht – ein Kind soll sich etwas merken und man sagt: „Schreib dir das hinter die Ohren.“ Doch woher kommt eigentlich die Redewendung? Sie hat ihren Ursprung…

Eier sind gesund


Über viele Jahre hat sich in den Köpfen festgesetzt: Man sollte nicht zu viele Eier essen, denn sie können gesundheitsschädigend sein. Eine Studie hat jetzt das Gegenteil herausgefunden: So haben…