Darmflora reift in früher Kindheit aus

Forscher des Baylor College of Medicine in Houston haben jetzt herausgefunden, dass sich die Darmflora, die sehr wichtig für die Gesundheit ist, innerhalb der ersten dreißig Monate unseres Lebens vollends entwickelt. In der Studie nahmen die Forscher rund 12.000 Stuhlproben von 900 Kindern in einem Alter zwischen drei Monaten und vier Jahren. Dabei konnten sie feststellen, dass sich die Besiedelung des Verdauungsapparates in drei Phasenentwickelt. Die erste läuft bis zu einem Alter von vierzehn Monaten, die zweite von fünfzehnMonaten. Die dritte Phase beginnt in einem Alter von 31 Monaten – ab diesem Moment bleiben die Darmflora und die Besiedelung durch Bakterien stabil. Die Forscher stellten außerdem fest, dass u.a. die Art der Entbindung und das Stillen einen Einfluss auf die Bakterien im Verdauungstrakt haben. Bei den Kindern, die natürlich entbunden und gestillt wurden, fand sich eine höhere Besiedelung der Bakterien, was als vorteilhaft einzustufen ist.

Tags: ,

Operationen bei CED


Wann Operationen bei Morbus Crohn und OPs bei Colitis ulcerosa helfen können Zu den bekanntesten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zählen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Abkürzung CED umfasst hier mehrere Erkrankungen…

Darmkrebsvorsorge: Warum sie so wichtig ist


Darmkrebs steht auf der Liste der Krebstodesursachen an zweiter Stelle.  Durch die rechtzeitige und richtige Vorsorgeuntersuchung möchten wir den Krebs verhindern bzw. in frühen Stadien erkennen. Im Interview spricht Dr. med.…

Depression und Darm – gehen Arm in Arm?


„Liebe geht durch den Magen“, so lehrt es uns der Volksmund. Jetzt heißt es immer öfter „Depression kommt durch den Darm“. Wie passt das zusammen? Gar nicht. Denn was der…

Schon gewusst? Sechs spannende Fakten über den Darm, die garantiert überraschen.


Großer Dickkopf Von der Mitte des Körpers zum Gehirn führen weit mehr Nervenstränge als vom Gehirn wieder zurück. Damit informiert der Darm zwar unseren Kopf, lässt sich aber andersherum nicht…