Chronische Schmerzen: Besuch beim Spezialisten verkürzt Diagnosedauer

Jeder vierte (25 %) von chronischen Schmerzen Betroffene wartet in Deutschland mehr als drei Jahre auf die richtige Diagnose. Bei den meisten Patienten (54 %) verging mehr als ein Jahr zwischen erstem Arzttermin und Diagnose. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Medizintechnik-Unternehmens Boston Scientific hervor. Dabei ist eine schnelle Diagnose entscheidend, um chronische Schmerzen langfristig in den Griff zu bekommen. Denn die Krankheit beeinträchtigt die Bewältigung des privaten und beruflichen Alltags enorm. Die Vorstellung bei einem Spezialisten kann die Zeit bis zur Diagnose deutlich beschleunigen. Ein Drittel der Betroffenen (32%), die sich direkt an Schmerzspezialisten wandten, wurden in weniger als einem Jahr diagnostiziert.

Hier finde Betroffene Informationen zu chronischen Schmerzen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Kontakt zu Schmerzexperten, die Fragen rund um das Thema beantworten können.

Fisch verlängert Lebenszeit


Hochwertiges Eiweiß, Selen und sehr gesunde Fettsäuren machen Fisch zu einem wertvollen Lebensmittel. Gerade die in fetten Seefischen enthaltenen Omega-3–Fettsäuren wirken sich besonders fördernd auf unsere Gesundheit aus. Die aktuelle…

Hausmittel gegen Verstopfung: Flohsamen lösen Verstopfungen


Ein Druck im Darm, Schwierigkeiten, den Darm zu entleeren – die Symp­tome von Verstopfungen sind wirklich unangenehm. Ein häufig genanntes Hausmittel zur ersten Hilfe sind hier Flohsamen – und deren…

Woher kommt eigentlich …


… die Redewendung „Jemandem Honig ums Maul schmieren“? Wer kennt es nicht – jemand ist zu einer Person ganz besonders nett und schon heißt es „Der schmiert ihm aber Honig…

Heidelbeeren helfen bei Darmentzündungen


Es ist bekannt, dass Heidelbeeren reich an Polyphenolen sind, die einen antimikrobiellen und antioxidativen Effekt haben und so bei Entzündungen unterstützende Wirkungen entfalten können. Getrocknete Heidelbeeren oder Heidelbeermuttersaft können beispielsweise…